Urlaub in Niebüll ohne Auto

Urlaub Reise

Die Anreise aus München dauert inkl. Umsteigen in Hamburg ca 9 Std. Sehr schnell für fast 1000 km und trotz unserer Befürchtungen wegen der Hauptreisezeit verlief die Fahrt absolut angenehm und planmässig.

Am Niebüll Bahnhof

In Niebüll angekommen, waren Taxis vor Ort, aber da wir nur leichtes Gepäck für einige Tage dabeihatten, entschieden wir uns für den ca. 10 minutigen Fußmarsch zu unserer Ferienwohnung, um nach der langen Zugfahrt ein wenig frische Luft zu schnappen und auf dem Weg schon mal die Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe unserer Unterkunft zu erkunden.

Unterwegs zur Ferienwohnung Unterwegs zur Ferienwohnung Unterwegs zur Ferienwohnung

Trotz hervorragender Infrastruktur und Versorgung ist in Niebüll alles in 20 min fußläufig zu erreichen.

Im Meisenweg angekommen, erwartete uns ein liebevoll restauriertes traditionelles Reet-Dachhaus, in dem wir eine ausgesprochen geschmackvoll und gemütliche Ferienwohnung bezogen. Die Beschreibung des Schlüsselkastens mit Code, die wir per Mail erhalten hatten, brauchten wir gar nicht, da unsere Wohnungsnachbarn im großen Garten vor dem Haus saßen und uns freundlich alles zeigten.

Hausansicht Ferienwohnungseit Hausansicht Vorne Hausansicht Vorne Garten Einfahrt von der Ferienwohnungseite Hausansicht Vorne Einfahrt von der Ferienwohnungseite

Den ersten Abend ließen wir zu Hause ausklingen, sozusagen “Housewarming”.

Smokey Soul Rum Smokey Soul Rum Kaffee Pause

Um 8:30 Uhr am nächsten Morgen wurden die E-Bikes geliefert, die wir vorab online bestellt hatten. Für etwas über 20€ pro Tag pro Fahrrad plus 50€ Kaution bekommt man alles vom Helm über Ladegerät bis hin zu Satteltaschen inklusive Einrichtung.

eBike eBike eBike in Dagebüll

Unser erster Ausflug führte uns über Niebülls malerische aber sehr überschaubare Altstadt ca. 15 km nach Dagebüll. An fast allen Landstraßen gibt es sehr schöne abgesenkte Radwege, die auch gut ausgeschildert sind. Ein besonders schöner Eindruck war der freundliche “Gegenverkehr”, der immer mit einem "Mooiiiiin" an uns vorbeiradelte.

Iwo in der Pampa Iwo in der Pampa Iwo in der Pampa Iwo in der Pampa

Die Fahrt mit dem E-Bike ist wirklich ein Genuss, den obwohl der Wind immer von Vorne zu kommen scheint, muss man sich nicht verausgaben, ist aber immer in Bewegung … Urlaub pur, für mich jedenfalls.

Dagebüll selbst ist ein Fähr-Hafen mit einer kleinen Siedlung aus Ferienhäusern und einigen kleineren Hotels. Es gibt zwar keinen “echten” Strand, aber einen Deichabschnitt mit schöner Liegewiese und guten Bademöglichkeiten, sogar bei Niedrigwasser. Die Tagesgebühr beträgt 2€, dafür gibt es saubere Toiletten und DLRG.
Wir gönnten uns einen ausgezeichneten Matjes mit Bratkartoffeln in einem Restaurant mit Seeblick. Trotz guter Weinkarte und wirklich frischem Angebot waren die Preise nicht niedrig, aber absolut angemessen.

Matjes mit Bratkartoffeln Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll Strand in Dagebüll

Am nächsten Tag war es fast windstill und keine Wolke am Himmel … “Kaiserwetter”. Also beschlossen wir, am Vormittag mit der Fähre von Dagebüll nach Föhr zu fahren. Die Hin- und Rückfahrt kostet mit Rad etwas über 20€ und dauert ca. 45 min.

Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr Fähre nach Föhr

Auf der Insel gibt es endlose Strände und auch sehr schöne Waldgebiete. Aus meiner Sicht ist das Fahrrad das einzig geeignete Fahrzeug, um an einem Tag die Insel zu erkunden. Es gibt überall Radwege und auch gastronomisch ist überall etwas geboten.

Föhr Innenstadt Föhr Innenstadt Föhr Innenstadt Föhr Innenstadt Krabbenbrötchen Föhr Innenstadt Man Frau Stadtstrand Stadtstrand Strand Strand Strand Strand Strand Strand Strand Strand Strand Strand

Wer auf tieferes Wasser ohne allzu starke Strömung zum Schwimmen wertlegt, sollte den Stadt-Strand in Wyk aufsuchen, da ist es tief genug, man befindet sich ja mitten im Wattenmeer. Nach der Rückfahrt aßen wir un Niebüll zu Abend in einem wirklich ausgezeichneten Burger-Restaurant in der Nähe des Bahnhofs. Überhaupt waren wir positiv überrascht von der kulinarischen Vielfalt, die Niebüll, aber auch die Umgebung uns während unseres Aufenthaltes boten. Wir waren gut Italienisch, Burger- und Fischessen und im Umland gibt es z.B. eine Wagyu-Zucht mit hervorragenden Produkten oder Steaks vom Bio-Galloway-Rind. Die Einkaufsmöglichkeiten für das heimische Kochen wirken fast überdimensional und der Supermarkt ist länger und auch am Sonntag geöffnet. Es gibt Bio- und Asia-Markt sowie Metzger und Bäckereien, alles in 1,5 km Radius.

Die nächsten Tage war das Wetter etwas wechselhaft, so machten wir noch einige Ausflüge mit dem E-Bike, waren nochmal am Strand im Watt und an einem Regentag machten wir mit der Regionalbahn einen Ausflug nach Husum, einer Historischen Hafenstadt in der Nähe mit einer interessanten Altstadt, Museen wie z.B. dem Schiffahrtsmuseum Nordfriesland, einem Schloss und reichem Kulturprogramm.

20210814_140936 signal-2021-08-15-201327 20210814_194647 20210814_191040 20210811_161453 20210811_161507 20210813_150321 20210813_150328 20210813_150356 20210813_160824 20210813_160948 20210813_161011 20210813_163859 20210813_185624 20210814_103935 20210813_185634

In unserer Ferienwohnung hatten wir uns richtig gut eingelebt und verbrachten auch viel Zeit im Garten, der (natürlich) auch mit Strandkörben bestückt war und tranken so einige Gläschen mit den Nachbarn.

Auch die Rückfahrt über Hamburg verlief planmäßig …

Alles in Allem ein rundum gelungener Urlaub in Niebüll….ohne Auto.